Kreisel als stabilisierende Instrumente Kreiselstabiliserung – Physikalische Grundlagen Wenn es darum geht, eine Kamera in einem beweglichen System stabil auszurichten, kommen Kreisel als stabilisierende Instrumente zum Einsatz. ... weiterlesen
Körperstative Steadycam Patente: Blick in die Patentekiste Ein Körperstativ ist eine am Körper getragene verstellbare Vorrichtung zur Aufnahme einer Filmkamera, um verwacklungsfreie Aufnahmen im Stand ... weiterlesen
ZDF zum 80. Geburtstag von Rainer Erler Rainer Erler begeht am 23. August seinen 80. Geburtstag. Der Regisseur und Autor gilt als ein Beobachter wissenschaftlicher Trends und Kritiker ... weiterlesen
Traditionshaus CinePostproduction ist insolvent Heute, am 13.8.2013, hat die CinePostproduction GmbH Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der Vorstand prüfe die Möglichkeiten ... weiterlesen
Gerne wenig leuchten Peter von Haller im Interview Peter von Haller ist ein vielbeschäftigter Chefkameramann in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der sehr genau arbeitet, aber, wie er ... weiterlesen
Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES Ehrenpreis für Frank Griebe Frank Griebe wird dieses Jahr mit dem Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES ausgezeichnet. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich das Kuratorium ... weiterlesen
Filmtipp: ALLEINE TANZEN von Biene Pilavci Mit ALLEINE TANZEN erzählt Regisseurin Biene Pilavci die Geschichte ihrer Familie. Und das ist keine schöne Geschichte. Körperliche Gewalt ... weiterlesen
Kameramann Jost Vacano kämpft um Umsatzbeteiligung Im Rechtsstreit um eine Nachvergütung für seine Arbeit am Film DAS BOOT (DE 1981) hat der prominente Kameramann Jost Vacano, BVK, einen ersten ... weiterlesen
Die Übung zur Geiselnahme wird heftig Kriegs- und Krisenberichterstattung: Ein Report Kann man sich auf den Einsatz in einem Krisen- oder Kriegsgebiet wirklich vorbereiten? Natürlich nur bedingt, so wie ein Erste-Hilfe-Kurs einen ... weiterlesen
FFA-Studie: Deutsche sehen am liebsten Komödien Die FFA hat in ihrer Studie „Filmgenres“ das Genreangebot in den deutschen Kinos sowie die Genrevielfalt des deutschen Films in den Jahren ... weiterlesen