Film & TV Kameramann 10/2017: Unsere neue Ausgabe ist da
#Diskurs #Meinung
In diesem Sommer twitterte die UFA ein Bild von CEO Nico Hofmann. Neben ihm ein Zitat, in dem er seine Freude über die #Entscheidung des Bundestags zur #Ehefueralle bekundete und dies einen überfälligen Schritt nannte.
Das ist höchst erfreulich. Nicht nur, weil ich persönlich seine #Meinung teile. Auch, weil sich Prominente aus der Entertainmentbranche – wenn es nicht um Filmförderung etc. geht – mit ihrer politischen Meinung eher zurückhalten. Warum? Man möchte ja keine Fans verlieren oder Follower verprellen. Dabei gibt es gerade hier hohe Reichweiten und eine #Öffentlichkeit, die einen #Diskurs ermöglicht.
Jüngst bewies Maria Furtwängler, dass dieses #Engagement wichtig ist. Die Tatort-Schauspielerin setzte sich in vielen Medien für die Verbreitung einer Studie der Uni Rostock zur Situation von Schauspielerinnen und damit für #Gleichberechtigung vieler weiblicher Filmschaffender und Berufstätiger ein.
#HatersGonnaHate. Klar. Aber das war schon immer so. Jetzt haben die #Vollidioten leider alle einen Internetzugang und einen Facebook-Account. Das darf uns nicht davon abhalten, den Mund aufzumachen.
Apropos Meinung: Wir wollen Ihre Meinung hören! Helfen Sie uns, den Film & TV Kameramann noch mehr auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Hier finden Sie unseren Fragebogen.
Als #Dankeschön für Ihre Mithilfe haben wir tolle Themen für Sie. Zum Beispiel unsere Titelgeschichte: „Babylon Berlin“ entstand in der #Kooperation dreier Regisseure und dreier DoPs. Exklusiv sprach Gisela Wehrl mit Frank Griebe, Bernd Fischer und Philipp Haberlandt über die Arbeit an der 1920er-Jahre-Serie, die am 13. Oktober auf Sky startet. Zudem werfen wir erste Blicke auf die Panasonic AU-EVA1 (Seite 36) sowie auf die CineAlta-Kamera Sony VENICE (Seite 38).
FOKUS
- Editorial #Diskurs #Meinung.
- Drei Fragen an … Peter Rösner aus Innsbruck.
AT WORK
- Aus einem Guss Die DoPs Frank Griebe, Philipp Haberlandt und Bernd Fischer berichten von 196 Drehtagen für „Babylon Berlin“.
- Fünf Formate, ein Abenteuer DoP Matthias Bolliger erzählt, wie er eine Langzeit-Astronauten-Doku für fünf Auswertungsformate schuf.
- Mut zur Reduktion DoP Simon Huber drehte für Regisseur Juri Steinhart ein improviertes Drama.
HANDS-ON
- Diese Filmversicherungen sind ein „Must-Have“! Christian Zappe gibt einen Überblick über die Versicherungslandschaft rund ums Produzieren und Drehen.
- Nicht zufriedenstellen, herausragen Die Erfolgsgeschichte des Effekt-Hauses Rise FX in Berlin und ihr aktuelles Projekt, „Babylon Berlin“.
- Panasonic zeigt AU-EVA1 ersten Kameraleuten Timo Landsiedel war dabei, als die ersten Profis die neue Kamera in Hamburg in Augenschein nehmen durften.
- Sony VENICE: Die Vollformat-Queen 6K, Vollformatsensor, 15 Blendenstufen Kontrastumfang: Uwe Agnes stellt die neue Kamera vor.
- Nicht nur einfach Schienen Panther macht nicht nur Dollys und Kräne. Julian Reischl schaute sich die Precision Mono und Leveling Tracks genauer an.
- Arbeiten im Hochsicherheitsbereich Wie die über 4.000 Berichterstatter auf dem G20-Gipfel arbeiteten, weiß Bernhard Herrmann.
AUF EINEN BLICK
- Technologie
- Menschen
- Branche
- Drehspiegel
SPECIAL
- Gemeinsamkeiten und Gegensätze In Hamburg fand ein Kameradialog Live mit den Kamerapreis-Preisträgern Joe Berger und Felix Striegel statt.
- Kurzportraits der Preisträger (2) Wir stellen Johannes Louis und Attila Boa vor.
FESTIVAL
- 70 Jahre Diversität Christine und Philippe Dériaz berichten vom 70. Filmfestival in Locarno am Lago Maggiore.
- Film als Verführung Theo Votsos portraitiert den spanischen Kameramann José Luis Alcaine, der in Locarno den Ehrenpreis erhielt.
- Leuchtende Natur Bernd Jetschin besuchte für uns das 16. NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg.
- Keine Angst auf freier Wildbahn Ein Gespräch mit dem Naturfilmer Klaus Scheurer.
HOCHSCHULE
- Licht und Raum Bernd Siering stellt das Kamerastudium an der dffb vor und entlockt Kameradozent Michael Bertl ein paar Details.
DIALOG
- Tafelrunde der Filmgestalter Während der Vorbereitung des Camerimage-Festivals führte Jens Prausnitz ein Gespräch mit dessen Gründer und Chef Marek Zydowicz.
- Freiraum Birgit Heidsieck sprach mit DoP Christopher Doyle, der den Pierre-Angénieux-Ehrenpreis erhielt.
- Ein Übersetzer für alle Tools Peter Effenberg von Transfermedia erzählt von seinem Tool, das alle Metadaten über den ganzen Produktionsprozess erhalten soll.
>>> Bestellen Sie hier die Ausgabe 10/2017 als Heft oder praktischen PDF-Download!