Anzeige
Anzeige

Schmutziges Alpenporträt und Rachefilm: DAS FINSTERE TAL

Wenn das Wort Alpenwestern fällt, stellt man sich US-Vorbilder vor. Das ist nicht der Weg von DAS FINSTERE TAL. Der Film will Heimatfilm und Western mischen. Schon die Buchvorlage (München 2010) war eine düstere Racheparabel, die sich bei Ganghofer und Leone bediente, wie es deren Autor, der Münchner Kulturjournalist Thomas Willmann, selbst zusammengefasst hat.

FINSTERE_TAL_DAS_Riley
Sam Riley als der geheimnisvolle Greider in DAS FINSTERE TAL. © X-Verleih

Sehr filmisch ist bereits also die Vorlage, auf die der Regisseur Andreas Prochaska zuerst in einer Kurzkritik aufmerksam wurde. »Western hatte ich schon lange in mir«, erzählt er, er infor­mierte seinen Produzenten Helmut Grasser, dem Willmann das Buch offenbar nicht gegen viel Geld, sondern vor allem die Zusicherung einer Milieu-Genauigkeit und der Arbeit des genre-erfahrenen Prochaska (IN DREI TAGEN BIST DU TOT, AT 2006) zusicherte. Mit Co-Autor Martin Amnrosch nahm Prochaska sofort eine Änderung vor, die seinen Kino-Anspruch bereits gut beschreibt. In der Geschichte kommt ein einsamer Reiter namens Greider in ein abgelegenes Tal, wo das Recht des Stärkeren und Perversen dominiert.

FINSTERE_TAL_Riley_Berge
Ein großer Teil des Films wurde im Südtiroler Schnalstal (Val Senales) gedreht, in Höhen von 2000 bis 3600 Metern über dem Meeresspiegel. @ X-Filme

Scheinbar ist er ein Künstler, im Buch ein Maler; im Film hat Prochaska einen Daguerreo­typisten Ende des 19. Jahrhunderts aus ihm gemacht. Nebenbei wurde damit ein Umsetzungsproblem elegant gelöst: «Das war gleich in doppelter Hinsicht ein genialer Einfall, weil die Fotografie etwas sehr Westernmäßiges hat und wir zum anderen der Frage aus dem Weg gehen konnten, was für eine Kunst und in welchem Stil der Greider seine Bilder auf die Leinwände bringt», erklärt der deutsche Produzent Stefan Arndt.

Beer_und_Mutter
Paula Beer (li.) als Luzi und Carmen Gratl als ihre Mutter. © X-Filme

Die andere große Änderung: Die Figur des jungen Mädchens Luzi (Paula Beer) wird im Gegensatz zum Buch hier zur tragenden Erzählerin der gewalttätigen Ereignisse: «Genrefilme sind keine einfache Sache in Deutschland. Außer, das Genre ist Komödie», analysiert Arndt, «im Grunde konnten wir nur als Doppelpack Deutschland-Österreich das Budget erreichen, dass wir brauchten, um so einen Film wie DAS FINSTERE TAL machen zu können.»

Die öffentlich-recht­lichen Finanziers waren aber sofort begeistert, der Dreh stand schnell an. Dabei ist ein böser Heimatfilm und ein harter Actionfilm entstanden, der von seinen Winterdrehorten profitiert, denn Greider wird seine Rechnung begleichen, als das Dorf tief eingeschneit und ein Entkommen nicht mehr möglich ist. 44 Drehtage hatte das Projekt, verteilt auf einmal sechs Wochen im Winter und weitere zwei Wochen für die Herbst- und Frühlingsszenen des Films im Frühjahr 2013. Einen der schwierigsten Drehtage gab es erst dann, weil Schlamm die Bewegung fast unmöglich machte. Kameramann Thomas Kienast, AAC, ahnte von vornherein, dass der Dreh «lang und kalt» werden würde – aber Temperaturen von bis zu minus 20 Grad an manchen der winterlichen Drehorte in Bayern, Salzburg und Südtirol stellten selbst die härtesten unter den Schauspielern vor Probleme, zu denen unter anderem auch Tobias Moretti gehört. Die größten Beschwerden hatten allerdings die Tiere: Sie fingen sogar an zu husten. Das Team habe dennoch sehr konzentriert gearbeitet, berichtet der Kameramann: «Andreas ist ein ­visuell hochbegabter Mensch, der es versteht, szenisch-visuell zu denken.» Und der seine Leute deshalb von seiner Kino-Vision begeistern kann. Auch Sam Riley, weltweit bekannter englischsprachiger Schauspieler des Greider, lobt, wie genau der Regisseur wusste, was er spielen soll. Für Greider nennt Prochaska die Hauptfiguren von DER EISKALTE EINGEL (LE SAMOURAI, Jean-Pierre Melville, FR 1967, DRIVE (Nicolas Windung Refn, US 2011) und SHAME (Steve McQueen, UK 2011) als Vorbild, still brodelnde Männer. Die Kraft zusammenhalten, das war auch für Prochaska selbst schwierig. Den Dreh sieht er insgesamt als anstrengendsten seiner Karriere: «Unser Budget war zwar nicht ganz klein, aber wir hatten praktisch keinen Spielraum in unserem Drehplan. Wenn man dann fast drei Viertel des Drehs Außenaufnahmen hat, dann ist man den Elementen schutzlos ausgeliefert, was für alle Beteiligten ein großes Risiko war. Im Schnee dauert alles länger. Allein schon der Transport einer Kamera von A nach B ist ein Problem, weil man keine Spuren im Schnee hinterlassen darf. Das, was wir letzt­lich zu wenig an Zeit und Budget hatten, hat aber das Team durch einen enormen Einsatz ausgeglichen. Die Begeisterung hat uns durch den Winter gebracht.» Greider bekommt es im Tal mit fünf Söhnen des Brenner-Bauern zu tun, die ein bösartiges System des Zusammenlebens aufrecht­erhalten. Genauigkeit zählte für die gesamte Crew bei Ausstattung und Szenenbild, um das 19. Jahrhundert zu erschaffen. So wurde eine Holzrutsche, die eine entscheidende Rolle für die Geschichte spielt, in voller Größe nach­gebaut, echte Holzstämme rutschten darin gefährlich vom Hang.

FINSTERE_TAL_DAS_Breister
Auch der Priester Breister (Erwin Steinhauer).ist nicht weniger eingeschüchtert als die ganze Dorfgemeinschaft. Spätestens bei Hochzeiten kommt dann der Schrecken. © X-Filme

Prochaskas Team bestand insgesamt aus bekannten Mitstreitern, an der Kamera Thomas Kiennast,  AAC, mit dem Prochaska schon bei dem Emmy-Gewinner DAS WUNDER VON KÄRNTEN gearbeitet hatte. Kiennast fotografierte digital in 1:2,35 und in Farbe mit starken Kontrasten. Gefurcht und verschmutzt sind seine Filmgesichter. «Kein Film der Sprache, sondern der Gesichter», fasst es Tobias Moretti zusammen. Und ein Film, der konkret veortet ist. «Das Ziel ist es, dass ein ­Remake hiervon unmöglich sein soll», sagt Produzent Grasser über den Panorama-Gala-Film der Berlinale

Thomas Kiennast, AAC, ist mit dem Film in diesem Juni auch beim Deutschen Kamerapreis in Köln nominiert. Wir werden ihn da treffen (Preisentscheidungen am 21.6.) und berichten.

Brueckner_Moretti
Florian Brücker (li.) und Tobias Moretti. © X-Filme

Regie: Andreas Prochaska
Buch: Martin Ambrosch, A. Prochaska
Bild: Thomas Kiennast, AAC
Szenenbild: Claus Rudolf Amler
Kostümbild: Natascha Curtius Noss
Ton: Dietmar Zuson
Maslenbild: Helene Lang, Roman Braunhofer
Musik: Matthias Weber
Schnitt: Daniel Prochaska
Produktion:
Allegro Film (Helmut Grasser), Wien;
X Filme Creative Pool (Stefan Arndt), Berlin
Format:  2K/DCP, 1:2,35, Farbe
Länge: 115 min
Kinostart: 13.2.2014 (DE), 14.2.2014 (AT)
Website und Trailer: http://www.dasfinsteretal.x-verleih.de/

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.